Auch in Jahr 1976 reichte der vorgesehene Etat von 31 Millionen des Senates für die Beleuchtung nicht aus. Erhöhte Stromkosten führten zu Mehrkosten von 5,45 Millionen DM. Um die Kosten zu decken soll nun auf den Schutzanstrich der verzinkten Masten und die Kontrolle und Pflege der Freileitungen verzichtet werden.In der City Nord befinden sich auch neuzeitliche Lampen. Das Hamburger Abendblatt nennt sie Lampen aus dem Atomzeitalter.September - Am 18. Sept. wird die 100.000 elektrisch betriebene Straßenbeleuchtung am Alfred-Wegener-Weg in St. Pauli in Betrieb genommen.