Die Rückmeldeanzeige “Signal kommt” und die zur Seite leuchtenden LED´s werden, je nach Einstellung oder Beschaltung des Tasters, bei einer Anforderung im Taster gespeichert und eingeschaltet (für ältere Verkehrssteuergeräte) oder im Verkehrssteuergerät gespeichert und von dort angesteuert. Die Rückmeldeanzeige kann über eine Aktivierung auch im 1 Hz-Takt blinken. In Hamburg hat man sich für Dauerlicht entschieden. Die Sehbehinderten-Anforderung betätigt einen Mikroschalter und wird getrennt zum Verkehrssteuergerät geführt.Das besondere ist der taktile Signalgeber. Der Anker des Signalgebers schwingt in Ruhelage nur minimal. Erst wenn er aus der Ruhelage gebracht wird, steigt die Vibration deutlich an. Dadurch ist er wartungsfrei und verschleißarm.An diesem Anker werden die tastbaren Richtungspfeile zur Orientierung für Sehbehinderte angebracht. Sie sind gegen verdrehen geschützt um den Sehbehinderten nicht zu desorientieren.