streetlight - Hamburg Hamburger Leuchten
Home Home Intern. Zeittafel Intern. Zeittafel Geschichte FHH Geschichte FHH Leuchten Leuchten Maste Maste Fahrzeuge Fahrzeuge Quellen Quellen Impressum Impressum
Hamburger Beleuchtung 1970 - 1972
weiter weiter Zeittafel Zeittafel zurück zurück
Oktober- Nach einer Brennzeit von ca. 6000 Stunden wurden im Flughafentunnel alle 1148 Leuchtstoffröhren gewechselt und die Leuchten gereinigt. Mit vier Spezialfahrzeugen war die HEW im Einsatz. Um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten, sperrte die Polizei den 2spurigen Tunnel wechselseitig. März - Ein defekter Rundsteuersender, der die beiden weiteren Sender mit sich zog, führte zum Ausfall von der gesamten Straßenbeleuchtung in Hamburg von ca. 1 Stunde. In Jenfeld entstand ein neues Mastenlager auf einer Fläche von 16.000 qm. Hier lagern im Schnitt ca 2.000 Stahlrohrmaste für die Öffentliche Beleuchtung. Zusätzlich werden hier auch Holzmaste vorgehalten. Zwischen der Osterfeldstraße in Lokstedt und der Kieler Straße in Stellingen wird die Julius-Vosseler-Straße zu einer 4 spurigen Straße ausgebaut. Sie bildet eine Querverbindung zur Autobahn A7, die nach Süden noch in Bau ist.
1970
1970 - Krohnstiegtunnel Lampenvechsel (Hamburger Abendblatt 7.10.1970)
1971
1972
1972 - Mastenlager in Hamburg-Jenfeld (Sammelschiene 7/1972) 1972 - Julius-Vosseler-Straße - Odderskamp 1972 - Julius-Vosseler-Straße - Odderskamp 1972 - Julius-Vosseler-Straße - Odderskamp