2003 werden neue Akustiksignalgeber des Typs KOMBI III und KOMBI III S der der Fa. RTB GmbH & Co.KG in Hamburg eingeführt.Der Akustiksignalgeber KOMBI erzeugt wahlweise das Orientierungs- und/oder das Freigabesignal entsprechend dem Hamburger Ton 425 Hz (Kennung A / Kennung E) oder nach DIN 32981 (Tackgeräusch und Grundfrequenz 880 Hz getaktet mit 2 Hz). Diese war eine Grundforderung, denn die Tonumstellung auf die neuen RiLSA Tonsignale sollte zu einem späteren Zeitpunkt (2006) erfolgen, ohne zusätzlichen Aufwand.Der Akustiksignalgeber musste auch an älteren Verkehrssteuergeräten betrieben werden können. Bei diesen war es nicht möglich, den Akustiksignalgeber getrennt zu schalten, wie bei den modernen Geräten z.B. C800V von Siemens. Wird während einer Fußgänger-Grünzeit das Freigabesignal angefordert, wird es unterdrückt und erst beim nächsten Grün das Freigabesignal geschaltet.Der KOMBI III hat zusätzlich einen abgesetzten Lautsprecher für den Freigabeton. Der KOMBI III S gibt Freigabe- und Orien-tierungssignal über einen Lautsprecher ab und ist für Lichtsignal-anlagen vorgesehen, bei denen der Signalmast nahe einer Hauswand oder auf einer Mittelinsel steht. Ein Digitaler Signalprozessor erzeugt in Abhängigkeit, der über ein Mikrofon ermittelten Umgebungsgeräusche, die Tonsignalpegel.